diethard
Geschlecht:  Wohnort: Beiträge: 9
|
Verfasst am: 06 Jan 2023 13:42 Initiale Frage | |
|
Wie ich auch schon im Controme Forum geschrieben habe, fände ich es gut, wenn Controme auf den neuen Matter-Standard zukünftig mit aufspringen würde. Komponenten wie Heizkörperthermostate könnten dann beispielsweise über „Thread“ vernetzt sein, vielleicht auch die Gateways und der Miniserver. Dann könnten auch Thermostate verschiedener Hersteller verwendet werden, und die Drop-Server wären nicht mehr notwendig.
Ich habe inzwischen ein Thread-Netzwerk mit mehreren smarten Steckdosen und LED-Leuchten (Eve) am Laufen. Als Border-Router verwende ich ein Apple-TV. Alle Komponenten sind bzw. werden durch ein Software-Update Matter fähig, auf einem iPhone habe ich seit Kurzem ein Update mit Matter-Unterstützung drauf, das aber von Apple zurückgezogen wurde. Die müssen wohl noch etwas nacharbeiten. Wie aktuell der Stand auf Android-Seite ist, weiß ich nicht.
Zum Spaß habe ich mir auch mal das Matter-SDK unter Ubuntu installiert (https://github.com/espressif/esp-matter), und ein Beispiel auf ein ESP-Board geflashed. Über Apple Home kann ich die LED auf dem Board ein- und ausschalten, und die Farbe/Temperatur variieren. Zum Teil ist das alles noch etwas holprig, aber ich denke da wird jetzt immer mehr kommen, weshalb ich es für eine gute Idee hielte, wenn Controme zumindest in diese Richtung denken würde, und vielleicht erste Schritte umsetzen würde. Neben Google und Apple werden Firmen wie Somfy und Bosch Matter unterstützen. Hier sollte sich Controme Konzepte überlegen, die es erlauben, eine smarte, skalierbare Heizungssteuerung über Matter zu realisieren, die auch die Automation von Apple und Google Home u.a. unterstützt.
Vielleicht macht es auch Sinn, die einzelnen Temperatur-Sensoren Matter fähig zu machen. Auch LoRaWAN könnte da mit ins Speil kommen …
Das sind erst einmal nur Ideen, und man wird heute noch an verschiedene Grenzen stoßen. Die Frage ist auch, welche Zielgruppen und Use Cases Controme in Zukunft sieht.
Unabhängig von Matter und Thread gibt es inzwischen einzelne Produkte auf dem Markt, welche versuchen, Elektro-Auto-Akku, Photovoltaik, Wärmepumpe, Stromspeicher und Verbraucher im Verbund optimal zu nutzen und zu managen. Da wird auch die gesamte Heizung immer mehr mit einbezogen werden. In diese Richtung sollte auch Controme denken. |
|